Nichts bereitet uns mehr Sorge, als unerwünschter Besuch in unseren Räumlichkeiten. Ob es sich um Ihr Zuhause oder Ihre gewerblichen Räume handelt: Top-Sicherheitstechnik für Leipzig und Umgebung minimiert das Risiko eines Einbruchs und schützt Sie, Ihre Familie und Ihr Hab und Gut.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenfrei dazu. Rufen Sie am besten gleich an:
Um sich in den eigenen Räumen sicher und geschützt zu fühlen, bietet Ihnen Sicherheitstechnik, die über die herkömmlichen Schlösser und Schließsysteme hinausgeht, zusätzlichen Schutz und minimiert das Einbruchsrisiko deutlich!
Schützen Sie sich in Ihren privaten Räumen vor unerwünschten Besuch oder sichern Sie Ihre Gewerberäume, indem Sie Sicherheitstechnik installieren lassen. Der Fokus hierbei liegt vorrangig auf der Prävention, also vorbeugende Schutzmaßnahmen, schließlich wollen Sie im besten Falle eine solche Erfahrung erst gar nicht machen.
Wir vom Schlüsseldienst Leipzig Herrmann beraten Sie gerne umfassend.
Der Einstieg in ein Gebäude, ob es sich um Ihr Einfamilienhaus, die private Wohnung oder gewerbliche Einheiten handelt, erfolgt in den meisten Fällen über die Eingangstür, die Terrasse oder die Fenster. Entsprechend sollten Sie diese Bereiche gut schützen.
Hierfür bieten sich mechanische Sicherungen an, die an den allermeisten Fenstern und Türen angebracht werden können. Die entsprechenden Bauteile erfüllen hohe Anforderungen an die Widerstandskraft und können nicht ohne weiteres im wahrsten Sinne des Wortes aus den Angeln gehoben werden.
Um sicher zu gehen, dass die nachgerüsteten Elemente fachgerecht eingebaut werden, sollten Sie immer einen Experten für Sicherheitstechnik beauftragen. Wir als Experten für Sicherheitstechnik im Raum Leipzig und Umgebung wissen, worauf es bei den Elementen ankommt, welchen Normen sie entsprechen müssen und wie sie fachgerecht und zuverlässig installiert werden.
Obwohl vor allem die Fenster eine große Sicherheitslücke darstellen, betreten die meisten Einbrecher die Räume durch die Eingangstür oder eine Hintertür. Herkömmliche Schlösser und Schließsysteme stellen dabei keinen großen Schutz dar. Mit etwas Vorwissen und Geschick können Sie schnell geöffnet werden.
Einbrecher vermeiden es in der Regel, Lärm zu machen und sich unnötig lange aufzuhalten. Das führt im Umkehrschluss dazu, dass die Maßnahmen, die Sie ergreifen, den Einbrecher möglichst lange aufhalten oder extreme Kraftanstrengung erforderlich machen und somit Lärm verursachen. Statistische Erhebungen haben ergeben, dass Einbruchsversuche in den meisten Fällen nach spätestens 5 Minuten abgebrochen werden, wenn sie nicht zum Erfolg geführt haben.
Zusätzliche Verriegelungen erhöhen den Einbruchsschutz deutlich, erfordern hohe Kraftanstrengungen und bedeuten zugleich einen größeren Zeitaufwand, um das Hindernis zu überwinden.
Sie wollen sichere Türen und trotzdem die Möglichkeit, zu wissen, wer bei Ihnen klingelt? Dieses Tür-Zusatzschloss erfüllt diese Kriterien. Das Zusatzschloss hat eine starke Wandverankerung durch Schwerlastdübel und hält einem Druck von einer Tonne stand. Der stabile Ovalriegel aus Vollstahl schützt Ihre Tür ebenfalls vor Einbruchsversuchen.
Ein gehärteter Stahlbügel sorgt dafür, dass Sie Ihre Tür in verriegeltem Zustand einen Spalt breit öffnen können, z. B. um Post entgegenzunehmen. Für noch mehr Sicherheit lässt sich das Schloss außerdem mit der Ziehschutzplatte PZS70 kombinieren. Bedient wird es von außen mit einem Schlüssel, von innen mit einem Drehknopf.